1. Datenschutzerklärung
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit verschiedensten Techniken Informationen verarbeitet. Bei diesen Informationen kann es sich um personenbezogene Daten handeln.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, in welcher Art und Umfang und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen und bezieht sich ausschließlich darauf.
1.1 Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stellen im Sinne der DSGVO ist:
NEXUS / CHILI GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2
69221 Dossenheim
1.2 Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie fragen zum Datenschutz haben, oder Ihre Rechte als Betroffener wahrnehmen wollen, dann erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten der NEXUS Unternehmensgruppe unter folgendem Kontakt:
NEXUS AG
- Datenschutzbeauftragter –
Irmastr. 1
78166 Donaueschingen
E-Mail: datenschutz(at)nexus-ag.de
1.3 Rechtsgrundlagen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen sind die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO
Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO
Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO
Art. 88 DSGVO i.V.m § 26 BDSG
§ 76 BDSG
Das Berechtigte Interesse besteht darin den Betrieb des Onlineangebotes sicher und datenschutzkonform durchführen zu können.
1.4 Art und Zweck der Verarbeitung
Das bundesweite Netzwerk TKmed sorgt für einen schnellen, sicheren und datenschutzkonformen Austausch von radiologischen Daten. Es verbindet medizinische Einrichtungen vom Hausarzt bis zur Universitätsklinik. Die Daten im TKmed Online-Portal werden ausschließlich dazu verwendet das TKmed Online-Portal zu betreiben und radiologischen Daten zwischen den Anwendern auszutauschen.
1.5 Cookies
Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet.
Fe_typo_user
Bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich speichert es die eingegebenen Zugangsdaten.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
PHPSESSIONID
Notwendiges Cookie zur korrekten Anzeige von PHP-Anwendungen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
1.6 Server Logfiles
Die pegasus IT GmbH als Provider der Website erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Die Informationen werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Die pegasus IT GmbH behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, IP-Adresse und der anfragende Provider.
1.7 Kategorien von personenbezogenen Daten
Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet
- Namen, dienstliche Kontaktdaten
- Protokollierungs-/ Logdaten
1.8 Betroffenenrechte
Als Betroffener einer Datenverarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), stehen ihnen folgende Rechte zu.
- Werden bei Ihnen direkt personenbezogene Daten erhoben, so müssen Sie zu diesem Zeitpunkt über die Verarbeitung informiert werden (Art. 13 DSGVO).
- Werden indirekt Ihre personenbezogenen Daten erhoben, so müssen Sie über diese Verarbeitung innerhalb eines Monats, zum Zeitpunkt der ersten Mitteilung an Sie oder zum Zeitpunkt der Offenlegung, informiert werden (Art. 14 DSGVO).
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu, sowie auf Information über die Berichtigung oder Löschung von erhobenen Daten (Art. 16 DSGVO).
- Sie können jederzeit die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung verlangen.
- Werden Ihre personenbezogenen Daten aus berechtigtem Interesse rechtmäßig verarbeitet, können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).
- Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung rechtmäßig verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht, diese, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen (Art. 7 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Bei einer Sie betreffenden automatisierten Datenverarbeitung – einschließlich Profiling – haben Sie das Recht nicht ausschließlich der darauf beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese rechtliche Wirkung oder ähnliche erhebliche Beeinträchtigung gegen Sie entfaltet (Art. 22 DSGVO).
- Weiterhin besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 12 Abs. (4).
1.9 Erläuterungen zu Ihren Rechten
Wenn Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Dabei wird bspw. geprüft, ob der Löschung von personenbezogenen Daten, möglicherweise andere Gesetze wie Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Diese Prüfung ist immer notwendig und benötigt in der Regel eine gewisse Zeit. Die Prüfung beinhaltet, bspw. bei einem Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen oder ob ggf. durch fachgesetzliche Rechtsnormen bei einzelnen Verarbeitungstätigkeiten sich Einschränkungen der genannten Rechte ergeben können.
Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben oder ihre Rechte wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle unter datenschutz@nexus-chili.com. Sie können sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie können sich auch jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die, die für den Hauptsitz der verantwortlichen Stelle zuständig ist: https://www.bfdi.bund.de.
1.10 Datenerhebung
Die Daten werden direkt bei Ihnen erhoben oder durch ihren Arbeitgeber bereitgestellt.
1.11 Kategorien von Empfängern
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von TKmed verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben mit Ausnahme der Dienstleister, die den Betrieb der technischen Infrastruktur bereitstellen.
pegasus gmbh
Bayernstraße 10
93128 Regenstauf
1.12 Datenverarbeitung in Drittland
Eine Übertragung in ein Drittland findet nicht statt.
1.13 Aufbewahrungs- und Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden unmittelbar nach Zweckerfüllung gelöscht. Dies erfolgt regelmäßig nachdem Sie keine Nutzer von TKmed mehr sind.
1.14 Kontaktformular
Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, ist die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Ihre Anliegen könnten unter anderem allgemeine Kontaktaufnahme, Terminvereinbarungen für Beratungen, Rückrufbitten, Lob und Kritik, Kontakt als Kunde oder die Erstellung eines Angebotes sein. Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn dies für ihre Anfrage oder daraus folgender Anliegen zweckdienlich sein sollte. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung und Durchführung Ihrer Anliegen. Wir bitten Sie außerdem, wenn möglich, im Freitext auf die Angabe weiterer personenbezogenen Daten zu verzichten.